Jahrestagung 2001 in Würzburg
Die Jahrestagung 2001 fand am 29./ 30. September in Würzburg statt. Mit über 350 Teilnehmern, die meisten von Dystonie betroffen, konnte ein Rekord verzeichnet werden. Das Programm informierte über die Vielfalt dystoner Erkrankungen, operative Verfahren bei zervikaler Dystonie, Funktionsweise des sensorischen Tricks, Fortschritte in Behandlung, Ansätze der Forschung und vieles mehr.
Der mit DM 5000,- dotierte Oppenheim-Preis wurde an PD Dr. Markus Naumann, Universität Würzburg, vergeben. Im Anschluss konnten in Arbeitsgruppen die Teilnehmer Erfahrung austauschen. Mit einer Talkrunde "über Körper und Seele- Wie soll Dystonie bewertet werden?" fand die diesjährige Jahrestagung nach der Hauptversammlung der Mitglieder ihren Abschluss. An dieser Stelle sei allen Mitwirkenden und Sponsoren gedankt!
Das Tagungsprogramm
- Was ist Dystonie? PD Dr. Andres O. Ceballos-Baumann
- Strategien beim Lidkrampf Prof. Dr. Peter Roggenkämpfer
- Spasmodische Dysphonie und andere Stimmstörungen Prof. Dr. Walther Thumfart
- Operative Möglichkeiten bei Schiefhals PD Dr. Veit Braun
- Botulinum-Toxin und erste klinische Erfahrungen mit Typ B Prof. Dr. Reiner Benecke
- Wie funktionieren "sensorische Tricks" bei Dystonien? PD Dr. Markus Naumann
Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen
- Zervikale Dystonie
- Blepharospasmus, OMD, Meige-Syndrom, Spasmus hemifacialis
- Gliederdystonie (Schreibkrampf etc.)
- Generalisierte Dystonie
- Spasmodische Dysphonie
- Ergo- und Arbeitstherapie
- Angehörige und Freunde
Verwandte Themen:
Ihr Bereich
Aktuelles
Suche
Dystonie - Der Film

Dieser kurze Film zeigt Ihnen einige Formen der Dystonie und thematisiert auf beeindruckende Weise die Problematik für Dystonie-Betroffene.
Der Film entstand mit Unterstützung der Fa. Ipsen Pharma GmbH
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses

Langfristiger Heilmittelbedarf bei Tortikollis
Es ist soweit: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Indikation Torticollis spasmodicus ab 01.01.2017 in die Indikationsliste für langfristigen Heilmittelbedarf aufgenommen.
Informationen für Patienten gibt es unter dem Link:
Informationen für Ärzte/Therapeuten gibt es unter dem Link:
MyDystonia - Das neue Dystonie-Tagebuch


Mehr zur Tagebuch-APP und wie Sie das Tagebuch nutzen können erfahren Sie hier…
MyDystonia ist ein Projekt von Dystonia Europe.
Die APP entstand mit Unterstützung durch die Fa. Merz Pharmaceuticals
My Dystonia App
Probleme und Verbesserungsvorschläge können Sie gerne an folgende Mail senden:
(Juliane Halsch)
Formen der Dystonie

Die häufigste Form der Dystonie ist die fokale Dystonie. Sie tritt hauptsächlich im Erwachsenenalter auf.
Sie können helfen!

Die einzige Chance für Betroffene mit Dystonie heißt Forschung. Forschung ist neben direkter Hilfe für Betroffene das dringlichste Anliegen der DDG und diese kostet Geld.
Helfen Sie mit, die Chancen für Betroffene zu verbessern!
Unser Spendenkonto:
Konto-Nr.: 11 55 50
BLZ: 200 300 00
IBAN: DE54200300000000115550
BIC: HYVEDEMM300
HypoVereinsbank Hamburg
Werden Sie Mitglied!

Sie möchten, dass die DDG e.V. weiter wächst, damit die Interessen der an Dystonie Erkrankten wirkungsvoll vertreten werden können.
Einzugsermächtigung hier ... (PDF)
Neu & multimedial!

Exklusiv für Mitglieder präsentiert die Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V. Mitschnitte der Jahrestagungen. Mitglieder können das neue Multimedia-Angebot ab sofort nutzen.
JuDy - Junge Dystonie

Für alle jungen Dystonie-Betroffenen sowie deren Geschwister und Eltern wollen wir eine Anlaufstelle bei Fragen und Problemen im Alltag sein. JuDy - Gruppe Junge Dystonie Betroffene
Unser Büro
Theodorstraße 41 P
22761 Hamburg
Tel.: 040/87 56 02
Fax: 040/87 08 28 04
E-Mail: info(at)dystonie.de
unser Büro ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
DSGVO
Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe >>>
Unsere Geschäftsstelle: Theodorstraße 41 P | 22761 Hamburg | Tel.: 040/87 56 02 | Fax: 040/87 08 28 04 | E-Mail: info@dystonie.de | Kontaktformular
Nutzung des Logos mit Genehmigung von Dystonia Medical Research Foundation