
In allen Bundesländern gibt es regionale Selbsthilfegruppen der DDG. Hier haben Betroffene, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich im direkten Kontakt mit anderen Dystonie-Betroffenen auszutauschen. In vielen Gruppen finden regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch statt.
Regelmäßig werden in den regionalen Selbsthilfegruppen durch die jeweiligen GruppenleiterInnen Veranstaltungen organisiert, bei denen fachkundige Mediziner über das Krankheitsbild Dystonie und die jeweiligen Therapiemöglichkeiten informieren.
Vertreter der Versorgungsämter und Rentenversicherungsträger sind immer wieder Gast bei diesen Treffen, um zu ihren jeweiligen Fachthemen wie GdB- oder Rentenantrag Stellung zu nehmen.
Die Termine der jeweiligen Gruppen finden Sie unter Regionale Gruppen.
Die Karte mit den regionalen Selbsthilfegruppen finden Sie hier.
Suche
Dystonie - Der Film

Dieser kurze Film zeigt Ihnen einige Formen der Dystonie und thematisiert auf beeindruckende Weise die Problematik für Dystonie-Betroffene.
Der Film entstand mit Unterstützung der Fa. Ipsen Pharma GmbH
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses

Langfristiger Heilmittelbedarf bei Tortikollis
Es ist soweit: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Indikation Torticollis spasmodicus ab 01.01.2017 in die Indikationsliste für langfristigen Heilmittelbedarf aufgenommen.
Informationen für Patienten gibt es unter dem Link:
Informationen für Ärzte/Therapeuten gibt es unter dem Link:
MyDystonia - Das neue Dystonie-Tagebuch


Mehr zur Tagebuch-APP und wie Sie das Tagebuch nutzen können erfahren Sie hier…
MyDystonia ist ein Projekt von Dystonia Europe.
Die APP entstand mit Unterstützung durch die Fa. Merz Pharmaceuticals
My Dystonia App
Probleme und Verbesserungsvorschläge können Sie gerne an folgende Mail senden:
(Juliane Halsch)
Formen der Dystonie

Die häufigste Form der Dystonie ist die fokale Dystonie. Sie tritt hauptsächlich im Erwachsenenalter auf.
Sie können helfen!

Die einzige Chance für Betroffene mit Dystonie heißt Forschung. Forschung ist neben direkter Hilfe für Betroffene das dringlichste Anliegen der DDG und diese kostet Geld.
Helfen Sie mit, die Chancen für Betroffene zu verbessern!
Unser Spendenkonto:
Konto-Nr.: 11 55 50
BLZ: 200 300 00
IBAN: DE54200300000000115550
BIC: HYVEDEMM300
HypoVereinsbank Hamburg
Werden Sie Mitglied!

Sie möchten, dass die DDG e.V. weiter wächst, damit die Interessen der an Dystonie Erkrankten wirkungsvoll vertreten werden können.
Einzugsermächtigung hier ... (PDF)
Neu & multimedial!

Exklusiv für Mitglieder präsentiert die Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V. Mitschnitte der Jahrestagungen. Mitglieder können das neue Multimedia-Angebot ab sofort nutzen.
JuDy - Junge Dystonie

Für alle jungen Dystonie-Betroffenen sowie deren Geschwister und Eltern wollen wir eine Anlaufstelle bei Fragen und Problemen im Alltag sein. JuDy - Gruppe Junge Dystonie Betroffene
Unser Büro
Theodorstraße 41 P
22761 Hamburg
Tel.: 040/87 56 02
Fax: 040/87 08 28 04
E-Mail: info(at)dystonie.de
unser Büro ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
DSGVO
Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe >>>
Unsere Geschäftsstelle: Theodorstraße 41 P | 22761 Hamburg | Tel.: 040/87 56 02 | Fax: 040/87 08 28 04 | E-Mail: info@dystonie.de | Kontaktformular
Nutzung des Logos mit Genehmigung von Dystonia Medical Research Foundation