Gruppenleiter:
Herbert Großmann
Tel.: 0 80 31 - 6 92 57
E-Mail: muenchen@rg.dystonie.de
Stellvertreter:
Pankraz Wechselberger
Tel.: 0 81 61 - 93 88 49
E-Mail: muenchen@rg.dystonie.de
Die SHG München trifft sich regelmäßig 1 x im Monat, von 14:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr .
Die Treffen finden jeden 3. Mittwoch im Monat statt. Erstmalig am 16 April!
Im Mai ist es dann Mittwoch der 21. Mai.
Im Juni findet kein Treffen im Selbsthilfezentrum statt. Wir weichen von der Regel ab und treffen uns am
25. Juni zu einem Ausflug am Chiemsee.
Wir treffen uns im:
Selbsthilfezentrum (SHZ)
Westendstr. 68, EG
80339 München
Sie erreichen das SHZ mit folgenden Öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn alle Linien:
„Donnersberger Brücke“ oder „Hackerbrücke“
(ca. 15 Min. Fußweg)
U-Bahn Linien 4 u. 5:
„Schwanthalerhöhe“
(ca. 8 Min. Fußweg)
Trambahn Linien 18 u. 19:
„Schrenkstraße“
(ca. 4 Min. Fußweg)
Dort ist kein Gaststättenbetrieb. D.h. wir kochen dort den Kaffee selbst und bringen eigene Getränke und Essen mit.
Treffen im Januar 2025:
Das reguläre Treffen fand in den Räumen des des Kompetenzzentrums Barrierefreies Wohnen in München/Riem statt. Bei der informativen Führung durch die umfangreiche Ausstellung konnten diverse Anregungen für Hilfe im täglichen Leben gesammelt werden. Das Kompetenzzentrum bietet online
auf https://digitale-wohnberatung.bayern/ Informationen, wie der Alltag, die Wohnung und das Leben barrierefrei gestaltet werden kann.
Als Beispiel aus der umfangreichen Produktpalette, welche im Kompetenzzentrum vorgestellt wird, möchte ich auf das Parkinsonbesteck hinweisen, welches auch bei Tremor hilft die negativen Auswirkungen des Zitterns zu unterdrücken.
Treffen im Februar 2025
Frau Rosa Hauptstock gab eine Einführung in Jin-Shin-Jyutsu. Jin-Shin-Jyutsu ist eine mündlich überlieferte, archaische Harmonisierungskunst der Lebensenergie aus Japan. Sie bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem des Körper und fördert dadurch Wohlbefinden und Gesundheit von Geist, Körper und Seele. Jin-Shin-Jyutsu bedeutet übersetzt: "Kosmische Kunst, mich selbst kennen, mir selbst helfen zu lernen." Bei den einzelnen praktischen Übungen, ging Frau Hauptstock, besonders auf die Symptome der Dystonie ein.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Frau Hauptstock für den sehr interessanten Vortrag.
Treffen im März 2025
Donnerstag, 20.03.2025 um 14.00 Uhr
Frau Brigitte Deimel zeigte uns, wie wir unseren Körper durch Achtsamkeitsübungen besser wahrnehmen können und wir mit einfachen Körper- und Atemübungen allgemein und gerade bei Torticollis eine Entspannung im Hals- und Nackenbereich erreichen können.
Treffen im Juni 2025
Mittwoch, 25.06.2025
Weitere Informationen zum Ausflug an den Chiemsee folgen.
Aktuelle Änderungen werden hier bekannt gegeben.